Seminar
«Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Mäzen*innen und Philanthrop*innen»
09h00 - 17h00
Kunsthaus ZürichSwissFoundations vernetzt Stiftungen thematisch in Form von Arbeitskreisen und Roundtables. Diese sind Plattformen für konkreten Erfahrungsaustausch, dienen aber auch als Gefässe zur Beantwortung aktueller Fragestellungen. Arbeitskreise und Roundtables stehen exklusiv Mitgliedstiftungen offen.
SchliessenMit über 13‘000 gemeinnützigen Stiftungen und einem Stiftungsvermögen von rund CHF 100 Milliarden nimmt der Schweizer Stiftungsstandort einen globalen Spitzenplatz ein. Als unabhängige Kraft stärken Stiftungen die Pluralität in unserem Land und tragen massgeblich zur gesellschaftlichen Vielfalt und Innovation bei.
SchliessenStiftungsführung braucht relevantes, konkretes und praxisnahes Wissen. Gemeinsam mit Mitgliedern und Partnern entwickelt SwissFoundations Standards und praktische Instrumente für die Gründung und Führung gemeinnütziger Förderstiftungen in der Schweiz.
Schliessen2001 als Gemeinschaftsinitiative von Stiftungen gegründet, ist SwissFoundations der wichtigste Verband gemeinnütziger Förderstiftungen in der Schweiz.
SchliessenSeminar
Swissfundraising bietet für Mitglieder und Interessierte am 31. August 2023 ein Seminar zu «Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Mäzen*innen und Philanthrop*innen» an. Die Referentin Dr. Dr. Elisa Bortoluzzi Dubach ist seit mehr als 20 Jahren für verschiedene Unternehmungen und Stiftungen im In-und Ausland in den Bereichen Sponsoring- und Stiftungsberatung tätig und freut sich, ihr Wissen weiterzugeben.
Welche Projekte fördern Mäzen*innen und wie gestaltet sich die konkrete Zusammenarbeit?
Das eintägige Praxisseminar vermittelt einen Überblick zur Philanthropie und liefert Zahlen und Fakten sowie aktuelle Informationen zu den nationalen und internationalen Akteur*innen. Es gibt konkrete Hinweise zur Psychologie von Mäzenen*innen und Philanthrop*innen, Anleitungen zur Identifizierung und Kontaktaufnahme sowie zur Beziehungspflege von Philanthrop*innen. Dazu werden Methoden, Informationsquellen und Praxiswerkzeuge für die erfolgreiche Zusammenarbeit vorgestellt und anhand von Beispielen aus der nationalen und internationalen Praxis vertieft.
Zum Abschluss des Seminars wird Elisa Bortoluzzi Dubach mit Gitti Hug, Rechtsanwältin, Präsidentin Kunstfreunde Zürich und Philanthropin, ein dreissigminütiges Gespräch führen, gefolgt von einer anschliessenden Fragerunde. Gitti Hug ist Rechtsanwältin, Präsidentin der Kunstfreunde Zürich, Vorstandsmitglied der Zürcher Kunstgesellschaft und eine anerkannte Expertin im internationalen Kunstmarkt. Sie berät, betreut und unterstützt u.a. gemeinnützige Organisationen auf vielfältige Weise.
So sind Sie nach dem Kurs in der Lage, selbständig eine erfolgversprechende Zusammenarbeit mit einem Mäzen/einer Mäzenin aufzubauen.
Newsletter
Bleiben Sie über die Stiftungswelt im Bilde! Wir berichten über aktuelle Debatten und Diskurse, reflektieren politisch-rechtliche Entwicklungen und weisen Sie auf Publikationen und Weiterbildungen hin.