Kanton Waadt bekräftigt Bereitschaft zum Dialog mit dem philanthropischen Sektor
SwissFoundations traf sich kürzlich mit der Steuerabteilung der Generaldirektion für Steuern des Kantons Waadt (ACI-VD), um sich über die Steuerpraktiken auszutauschen, die für gemeinnützige Stiftungen gelten. Thematisiert wurden insbesondere die Steuerbefreiung, die Vergütung von Stiftungsrät:innen, Unterstützungen im Ausland sowie unternehmerische Fördermodelle.
Der Austausch bestätigte die Dialogbereitschaft der Waadtländer Steuerverwaltung und ihre Bereitschaft, sich weiterhin um ein gutes Verständnis ihrer Praktiken zu bemühen. Die Vertreter:innen der ACI-VD zeigten sich offen, konstruktiv und bereit, für jede Situation geeignete Lösungen zu finden. Die Verwaltung bevorzugt einen fallbezogenen Ansatz und berücksichtigt die Vielfalt der Gegebenheiten im Sektor.
Diese Haltung knüpft an eine bereits laufende Entwicklung an – etwa an die Richtlinien von 2024 zur Entschädigung von Mitgliedern steuerbefreiter Organisationen. Sie legen klar fest, unter welchen Bedingungen Stiftungsratsmitglieder für ihr Engagement vergütet werden dürfen. Damit schafft der Kanton mehr Transparenz und Rechtssicherheit für alle Beteiligten. Weitere Informationen zu den Richtlinien.
SwissFoundations freut sich darauf, diesen konstruktiven Dialog mit der ACI-VD fortzusetzen, um ein klares, faires und für die Entwicklung der Philanthropie in der Westschweiz förderliches Steuerumfeld zu schaffen.
Tags