SwissFoundations vernetzt Stiftungen thematisch in Form von Arbeitskreisen und Roundtables. Diese sind Plattformen für konkreten Erfahrungsaustausch, dienen aber auch als Gefässe zur Beantwortung aktueller Fragestellungen. Arbeitskreise und Roundtables stehen exklusiv Mitgliedstiftungen offen.
SchliessenMit über 13‘000 gemeinnützigen Stiftungen und einem Stiftungsvermögen von rund CHF 100 Milliarden nimmt der Schweizer Stiftungsstandort einen globalen Spitzenplatz ein. Als unabhängige Kraft stärken Stiftungen die Pluralität in unserem Land und tragen massgeblich zur gesellschaftlichen Vielfalt und Innovation bei.
SchliessenStiftungsführung braucht relevantes, konkretes und praxisnahes Wissen. Gemeinsam mit Mitgliedern und Partnern entwickelt SwissFoundations Standards und praktische Instrumente für die Gründung und Führung gemeinnütziger Förderstiftungen in der Schweiz.
Schliessen2001 als Gemeinschaftsinitiative von Stiftungen gegründet, ist SwissFoundations der wichtigste Verband gemeinnütziger Förderstiftungen in der Schweiz.
SchliessenActives dans les domaines de l’environnement, l’équité sociale et l’éducation, les Fondations Audemars Piguet œuvrent pour un monde durable dans lequel chaque individu réalise son plein potentiel au sein de communautés résilientes et autonomes.
La Fondation Audemars Piguet pour les Arbres agit en faveur de la conservation et la restauration des écosystèmes forestiers. Elle soutient des initiatives qui valorisent des pratiques et comportements durables afin de renforcer la résilience des communautés et des milieux naturels.
La Fondation Audemars Piguet pour le Bien Commun agit en faveur de l’équité sociale et l’éducation. Elle soutient des initiatives qui favorisent le développement continu de compétences et facilitent l’accès aux conditions et ressources nécessaires à une meilleure qualité de vie.
Mehr über uns
Newsletter
Bleiben Sie über die Stiftungswelt im Bilde! Wir berichten über aktuelle Debatten und Diskurse, reflektieren politisch-rechtliche Entwicklungen und weisen Sie auf Publikationen und Weiterbildungen hin.