Walder Stiftung

Mensch und Robotik in der Alterspflege: Teamwork der Zukunft?

Inputreferat und Podiumsdiskussion mit anschliessendem Networking-Apéro

Digitale Innovationen in der Pflege gehen mit grossen Versprechen für eine verbesserte Lebensqualität betagter Menschen einher, werden aber nach wie vor kontrovers diskutiert. Immer mehr Technologien kommen auf den Markt, die in der ambulanten ebenso wie in der stationären Pflege und Betreuung sowie allgemein zur Unterstützung älterer Menschen oder ihrer Betreuenden zum Einsatz kommen sollen. Wie aber kann ihr optimaler Nutzen aussehen und ein Mehrwert nicht nur für die Pflegenden, sondern auch für die Gepflegten geschaffen werden? Wie werden Roboter wie Paro (im Bild) oder Lio zu unseren Freunden der Zukunft?

Neben Fragen des Nutzens und des Mehrwerts der digitalen Innovationen sollen auch mögliche Risiken und Anforderungen an die Implementierung thematisiert werden.

Teilnehmerinnen in alphabetischer Reihenfolge:

  • Anita Bäumli, Stiftungsrätin der Walder Stiftung (Moderation)
  • Margrit Lüscher, ehemalige Geschäftsführerin des Alters- und Pflegezentrums Bruggwiesen
  • Ariane Meier, Leiterin des Tageszentrums Spital Limmattal
  • Dr. Friederike Thilo, Leiterin Digitale Gesundheit, Berner Fachhochschule BFH

Weitere Informationen & Anmeldung

Newsletter

Suivez l’actualité du secteur des fondations ! Dans la newsletter, nous présentons thèmes clés et discussions actuelles, nous analysons les développements juridiques et politiques et nous vous recommandons des publications et des formations.