Arbeitskreis Soziales und Gesellschaftsfragen
Systemische Förderung und Funding System Change
09h30 - 12h00
Christoph Merian Stiftung, BaselSwissFoundations met en réseau les fondations autour de thématiques spécifiques sous forme de groupes de travail et de tables rondes. Ces plateformes permettent un échange d’expériences concret et servent également à répondre à des questions d’actualité. Les groupes de travail et les tables rondes sont exclusivement réservés aux fondations membres.
FermerAvec plus de 13 000 fondations d’utilité publique et un capital fondationnel d’environ 100 milliards de francs suisses, la Suisse occupe une position de premier plan à l’échelle mondiale. En tant que force indépendante, les fondations renforcent le pluralisme dans notre pays et contribuent de manière significative à la diversité et à l’innovation sociales.
FermerLa gouvernance des fondations nécessite des connaissances pertinentes, concrètes et proches de la pratique. En collaboration avec ses membres et partenaires, SwissFoundations développe des standards et des outils pratiques pour la création et la gestion de fondations donatrices d’utilité publique en Suisse.
FermerFondée en 2001 comme initiative commune de plusieurs fondations, SwissFoundations est l’association la plus importante des fondations donatrices d’utilité publique en Suisse.
Fermer
Arbeitskreis Soziales und Gesellschaftsfragen
Beim nächsten Treffen des Arbeitskreis Soziales und Gesellschaftsfragen wird der Frage nachgegangen, ob die grossen sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit neuer Ansätze in der Förderung bedürfen und wie diese aussehen können. Um systemische Herausforderungen anzugehen, bedarf es neuer Ansätze in der Förderung. Welche erfolgreichen Beispiele gibt es dafür? Wie geht «System Change»? Ist die derzeit mehrheitlich praktizierte Projekt- oder Betriebsförderung überholt? Können auch kleine Stiftungen systemisch fördern, z.B. in Konsortien oder Kollaborationen?
Wir behandeln diese sowie weitere Thesen und Fragen mit Inputs von Mitgliedern des Arbeitskreises und externer Fachpersonen. Das Programm sieht wie folgt aus:
Ab 9.30h Ankommen, Austausch bei Kaffee und Gipfeli
10h Begrüssung und Einleitung ins Thema, Vorstellung ReferentInnen:
Alex Suter und Monika Wirth, AK Co-Leitung: Systemische Förderung oder Funding System Change
10.15h Inputs I + II:
Robert Schmuki, ConSense: Ganzheitliche Förderung im Bereich Soziales: Verortung, Facetten, Konsequenzen
Benjamin Brühwiler, Arthur Waser Stiftung: Systemische Förderung, Bericht aus der Praxis; Förderung der Schul- und Vorschulbildung in Tanzania
10.45h Diskussion
11.15h Pause
11.25h Input III:
Claire de Trey-Freymond und Fabienne Angst, StiftungSchweiz: Stand Arbeiten an der Plattform StiftungSchweiz. Wie funktioniert Stiftung Schweiz unter dem Aspekt Kollaboration bzw. Förderung in Konsortien?
11.45h Informationen AK-Leitung
Ab 12h Führung durch den Neubau der CMS und gemeinsamer Lunch.
Die Co-Leitung des Arbeitskreises freut sich auf das persönliche Kennenlernen.
Les avantages des membres:
Newsletter
Suivez l’actualité du secteur des fondations ! Dans la newsletter, nous présentons thèmes clés et discussions actuelles, nous analysons les développements juridiques et politiques et nous vous recommandons des publications et des formations.