Arbeitskreis Bildung

Grundlagen: Bildung in der Schweiz (Onlinereferat)

13h30 - 15h00

online

Cercles de travail

Was macht Bildung in einer modernen Demokratie aus? Dieses Onlinereferat von Dr. Ingrid Brühwiler (Beisheim Stiftung), Co-Leiterin des Arbeitskreises Bildung,  bietet einen breiten Überblick über zentrale Grundgedanken und Rahmenbedingungen des Schweizer Bildungssystems. Im Fokus stehen die demokratische Bildung, ihre ethischen und politischen Dimensionen sowie die Funktion öffentlicher Erziehung in einer pluralistischen Gesellschaft. Zentrale Akteure, Herausforderungen und Kritikpunkte am bestehenden System werden beleuchtet. Dabei werden verschiedene pädagogische Richtungen vorgestellt und kritisch reflektiert. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Plädoyer für die öffentliche Schule als Ort der Allgemeinbildung, der Wertevermittlung und der Förderung von Cultural Literacy.

Ziel ist es, zentrale Pfeiler der Bildung in der Schweiz verständlich zu machen, zur Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Erwartungen anzuregen und konkrete Erfolgsfaktoren respektive mögliche Hebelwirkungen optimaler Ressourcennutzung für Stiftungen für eine chancengerechte und zukunftsfähige Bildung sichtbar zu machen.

Dieses Onlinereferat wird vom Arbeitskreis Bildung unter der Co-Leitung von Dr. Ingrid Brühwiler und Joy Amendola durchgeführt. Mitglieder können sich direkt bei bruehwiler@beisheim-stiftung.com anmelden und erhalten anschliessend die Zugangsdaten zum Teams-Call. Wenn Sie gerne teilnehmen möchten aber den vorgeschlagenen Termin nicht wahrnehmen können, melden Sie sich ebenfalls unter obengenannter Emailadresse. Ingrid Brühwiler macht sehr gerne einen separaten Termin mit Ihnen ab.

Newsletter

Suivez l’actualité du secteur des fondations ! Dans la newsletter, nous présentons thèmes clés et discussions actuelles, nous analysons les développements juridiques et politiques et nous vous recommandons des publications et des formations.