SwissFoundations

24. Schweizer Stiftungssymposium
Kursaal Bern

öffentlich

Anmeldung 2025

Hier können Sie sich für das Schweizer Stiftungssymposium anmelden. Hinweise zu den Tickets finden Sie am Seitenende. Bitte wählen Sie Ihre Ticketkategorie.

Bitte beachten Sie, dass das Ticket vor dem Anlass bezahlt worden sein muss.

Bei kurzfristigen Anmeldungen empfehlen wir darum Bezahlung per Kreditkarte oder Twint.

Überprüfung von Mitgliedschaften und Gästen

Um ein Mitgliedsticket zu erwerben, geben Sie bitte Ihren Mitgliedercode ein.

i
Wenn Sie Mitglied sind, aber keinen Mitgliedercode erhalten haben kontaktieren Sie uns

Sie sind noch kein Mitglied von SwissFoundations?

Eine Mitgliedschaft bei SwissFoundations steht Förderstiftungen offen, die ihren Sitz in der Schweiz oder in Liechtenstein haben, über ein eigenes Vermögen verfügen und dieses bzw. Erträge daraus für gemeinnützige Zwecke einsetzen. Einschränkungen bezüglich Fördergebieten bestehen keine.

Persönliche Angaben

Geben Sie folgend Ihre persönlichen Angaben ein.

i
Alle mit Asterisk (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Alle Angaben in den Feldern mit hochgestelltem L (ᴸ) erscheinen in der Teilnehmer:innenliste, die online allen Teilnehmenden vor dem Stiftungssymposium zur Verfügung gestellt wird.
Soirée Conviviale – Mitgliederabend

Alle SwissFoundations Mitglieder und Gäste sind zusätzlich zu der Soirée Conviviale – Mitgliederabend eingeladen, um sich gemeinsam auf das Symposium einzustimmen. Wir freuen uns auf den geselligen Austausch!

i
Die Teilnahme am Soirée Conviviale ist optional und im Symposiumsticket inbegriffen.
  • Di., 02. September 2025
  • 17:00 - 21:00
  • Region Bern
  • Di., 02. September 2025
  • 15:00 - 17:00
  • Zentrum Paul Klee
  • Mi., 03. September 2025
  • 09:00 - 17:00
  • Kursaal Bern
Die Sessions

Kreuzen Sie bitte die Sessions an, denen Sie beiwohnen möchten. Die Anmeldung ist verbindlich. Weitere Informationen zu den Sessions finden Sie hier.

i
Sie können sich je für eine Session am Vormittag und für eine Session am Nachmittag anmelden. Bereits ausgebuchte Sessions werden nicht mehr angezeigt.
Session 1
  • Mi., 03. September 2025
  • 11:15 - 12:30
  • Kursaal Bern
Session 2
  • Mi., 03. September 2025
  • 14:30 - 15:45
  • Kursaal Bern
Persönliche Angaben

Geben Sie folgend Ihre persönlichen Angaben ein.

i
Alle mit Asterisk (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Alle Angaben in den Feldern mit hochgestelltem L (ᴸ) erscheinen in der Teilnehmer:innenliste, die online allen Teilnehmenden vor dem Stiftungssymposium zur Verfügung gestellt wird.
Die Sessions

Kreuzen Sie bitte die Sessions an, denen Sie beiwohnen möchten. Die Anmeldung ist verbindlich. Weitere Informationen zu den Sessions finden Sie hier.

i
Sie können sich je für eine Session am Vormittag und für eine Session am Nachmittag anmelden. Bereits ausgebuchte Sessions werden nicht mehr angezeigt.
Session 1
  • Mi., 03. September 2025
  • 11:15 - 12:30
  • Kursaal Bern
Session 2
  • Mi., 03. September 2025
  • 14:30 - 15:45
  • Kursaal Bern
Persönliche Angaben

Geben Sie folgend Ihre persönlichen Angaben ein.

i
Alle mit Asterisk (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Alle Angaben in den Feldern mit hochgestelltem L (ᴸ) erscheinen in der Teilnehmer:innenliste, die online allen Teilnehmenden vor dem Stiftungssymposium zur Verfügung gestellt wird.
Die Sessions

Kreuzen Sie bitte die Sessions an, denen Sie beiwohnen möchten. Die Anmeldung ist verbindlich. Weitere Informationen zu den Sessions finden Sie hier.

i
Sie können sich je für eine Session am Vormittag und für eine Session am Nachmittag anmelden. Bereits ausgebuchte Sessions werden nicht mehr angezeigt.
Session 1
  • Mi., 03. September 2025
  • 11:15 - 12:30
  • Kursaal Bern
Session 2
  • Mi., 03. September 2025
  • 14:30 - 15:45
  • Kursaal Bern
Zahlung
Persönliche Angaben
Kontaktdaten
Anmeldeübersicht
Ticketkategorie

Soirée Conviviale
Auswahl der Sessions
Early-Bird-Auswahl
Gutscheincode
Gesamt
!
Bitte akzeptieren Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Newsletter

Bleiben Sie über die Stiftungswelt im Bilde! Wir berichten über aktuelle Debatten und Diskurse, reflektieren politisch-rechtliche Entwicklungen und weisen Sie auf Publikationen und Weiterbildungen hin.