
«Präventionsradar Schweiz»: neue Studie der Sanitas Stiftung
Expertinnen und Experten sind sich einig: Prävention birgt enormes Potenzial. Doch wie steht die Schweizer Bevölkerung dazu? Mit der neuen Studie «Präventionsradar Schweiz» liefert die Sanitas Stiftung, ein Mitglied von SwissFoundations, eine fundierte Basis, um die Diskussion rund um Prävention und Gesundheitsförderung in der Schweiz weiter voranzubringen.
Ziel der Studie ist es, aktuelle Einstellungen und Verhaltensweisen der Bevölkerung sichtbar zu machen. Im Fokus 2025: das Trendthema Longevity.
Einige wichtige Erkenntnisse der Studie:
- Gesundheit zählt mehr als Höchstalter: Für 80 Prozent der Bevölkerung ist ein gesundes Leben im Alter wichtiger als ein möglichst langes Leben.
- Eigenes Ernährungsverhalten wird überschätzt: Die Mehrheit der Befragten glaubt, sich gesund zu ernähren – der Konsum wichtiger Lebensmittelgruppen entspricht jedoch kaum den Empfehlungen.
- Die Bevölkerung sieht Prävention in der eigenen Verantwortung – Unterstützung wird aber begrüsst: Besonders positive Anreize von Krankenversicherern, Arbeitgebern oder auch vom Staat.
Die Studie kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
Tags