CEPS - Universität Basel
SwissFoundations vernetzt Stiftungen thematisch in Form von Arbeitskreisen und Roundtables. Diese sind Plattformen für konkreten Erfahrungsaustausch, dienen aber auch als Gefässe zur Beantwortung aktueller Fragestellungen. Arbeitskreise und Roundtables stehen exklusiv Mitgliedstiftungen offen.
SchliessenMit über 13‘000 gemeinnützigen Stiftungen und einem Stiftungsvermögen von rund CHF 100 Milliarden nimmt der Schweizer Stiftungsstandort einen globalen Spitzenplatz ein. Als unabhängige Kraft stärken Stiftungen die Pluralität in unserem Land und tragen massgeblich zur gesellschaftlichen Vielfalt und Innovation bei.
SchliessenStiftungsführung braucht relevantes, konkretes und praxisnahes Wissen. Gemeinsam mit Mitgliedern und Partnern entwickelt SwissFoundations Standards und praktische Instrumente für die Gründung und Führung gemeinnütziger Förderstiftungen in der Schweiz.
Schliessen2001 als Gemeinschaftsinitiative von Stiftungen gegründet, ist SwissFoundations der wichtigste Verband gemeinnütziger Förderstiftungen in der Schweiz.
SchliessenCEPS - Universität Basel
öffentlich
Das CEPS organisiert in Zusammenarbeit mit dem SKM Studienangebot Kulturmanagement der Universität Basel alle zwei Jahre Tagesseminare zum Umgang mit institutionellen Förderern. In den Seminaren wird Hintergrundwissen für das sachgerechte und effiziente Verfassen von Gesuchen an öffentliche und private Förderstellen vermittelt.
Die Veranstaltung beinhaltet u.a. folgende Programmpunkte:
Daten:
Dienstag, 2. Februar 2021, 9.15 – 17.15 Uhr (Förderbereich Kultur)
Donnerstag, 4. Februar 2021, 9.15 – 17.15 Uhr (Förderbereich Soziales)
Newsletter
Bleiben Sie über die Stiftungswelt im Bilde! Wir berichten über aktuelle Debatten und Diskurse, reflektieren politisch-rechtliche Entwicklungen und weisen Sie auf Publikationen und Weiterbildungen hin.