Stiftungsliteratur
Die Bibliothek bietet Ihnen eine Auswahl an stiftungsrelevanter Literatur. Die unten stehenden Begriffe ermöglichen eine gezielte Recherche nach bestimmten Themen.
Swiss Foundation Code 2015, Version Française
PRINCIPES ET RECOMMANDATIONS POUR LA CONSTITUTION ET LA CONDUITE DES FONDATIONS DONATRICES
VOLUME 12
Collection Foundation Governance, Vol. 12, Bâle 2015
La société civile en plein essor
DE LA VALEUR DE L'ENGAGEMENT BÉNÉVOLE
Dans la présente publication, les auteurs décrivent et analysent l’engagement citoyen en Suisse (et au-delà) et lui rendent hommage. Leurs textes invitent également les lecteurs et les lectrices à s’engager – les besoins ne manquent pas dans notre pays.
Swiss Foundation Code 2015, Deutsche Version
GRUNDSÄTZE UND EMPFEHLUNGEN ZUR GRÜNDUNG UND FÜHRUNG VON FÖRDERSTIFTUNGEN
BAND 11
Publikationsreihe Foundation Governance, Bd. 11, Basel 2015
226 S., brosch., CHF 48.--
Comparative Highlights of Foundation Laws
THE OPERATING ENVIRONMENT FOR FOUNDATIONS IN EUROPE
This publication aims to provide the reader with a comparative overview of the diverse legal and fiscal environments of foundations in 40 countries across wider Europe: the 28 EU Member States, plus Albania, Bosnia and Herzegovina, Kosovo, Liechtenstein, Macedonia, Montenegro, Norway, Russia, Serbia, Switzerland, Turkey, and Ukraine.
Die gemeinnützige Stiftung in Liechtenstein
EIN PFEILER DER FINANZPLATZSTRATEGIE DES FÜRSTENTUMS
Die Broschüre gibt einen umfassenden Überblick über den zukunftsträchtigen Wirtschaftszweig und bietet ein ausgezeichnetes Kommunikationsmittel für diese Thematik. Die Funktionsweise und die organisatorischen Anforderungen an eine gemeinnützige Stiftung sind ebenso beschrieben wie die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen.
Stiftung und Familie
Der Band enthält die anlässlich des 3. Zürcher Stiftungsrechtstags 2014 an der Universität Zürich gehaltenen Vorträge. Im Zentrum der Tagung standen in der Praxis bedeutsame Aspekte des Themas «Stiftung und Familie», die auf einer wissenschaftlichen Grundlage zur Diskussion gestellt und weiterentwickelt wurden.
Der Stifterwille
EIN PHÄNOMEN ZWISCHEN VERGANGENHEIT, GEGENWART UND EWIGKEIT
Der Band und das ihm vorangegangene, im Januar 2014 an der Universität Zürich in Kooperation mit SwissFoundations durchgeführte Symposium widmen sich einem Thema, das im weitesten Sinne sowohl in der Rechtswissenschaft als auch in der Psychologie einen seit jeher zentralen Untersuchungsgegenstand bildet: dem Willen, konkret dem «Stifterwillen». Reichhaltige Beiträge namhafter Experten des Stiftungs- und Privatrechts sowie weiterer Disziplinen haben einen bunten Strauss von Fragestellungen rund um diesen «Stifterwillen» erörtert.
Taschenstatistik Kultur in der Schweiz
Mäzeninnen
DENKEN HANDELN BEWEGEN
Weibliches Mäzenatentum - damals und heute
Comment gérer avec succès votre organisation sociale ou culturelle !
GUIDE PRATIQUE DE MANAGEMENT EN 87 CONSEILS
Ce guide a été conçu afin de lier de la manière la plus étroite possible réflexions stratégiques et conseils pratiques et s'adresse à toute personne assumant des responsabilités dans une association ou une fondation. Il souhaite ainsi permettre aux organisations d'optimiser leur fonctionnement afin d'assurer au mieux leur pérennité.